Title (de)
Form und Sinn in Gustav Mahlers Abschied Konkurrierende Deutungen in der Geschichte der Mahler-Interpretation - Tabellen und Diagramme
Language
German
Description (de)
Insgesamt 152 Gesamteinspielungen von Gustav Mahlers "Lied von der Erde" (1908) durch 98 verschiedene Dirigenten im Zeitraum 1936 bis 2016 erlauben einen äußerst differenzierten Blick auf die Interpretationsgeschichte dieses Werkes. Diesem Beitrag liegen die Auswertung von insgesamt 96 Aufnahmen des Werkes (Zeitraum 1936–2016) zugrunde, von denen 52 eingehender in Bezug auf die Interpretation der Form des Finalsatzes betrachtet werden. Die Aufnahmen werden ausgehend von einer synoptischen Darstellung der Form dieses Finalsatzes in Bezug auf das Modell der "rotational form" sowie auf narratologische Dimensionen zunächst im Sinne eines 'distant listening' in Hinblick auf die Stellung des Finalsatzes innerhalb des Gesamtzyklus interpretiert. Die daraus abgeleiteten Modelle zyklischer Gesamtdramaturgie werden dann in einer genaueren Betrachtung der 'interpretierten Form' des Schlusssatzes vertieft, wobei auch hier ein vergleichender Blick auf den analysierten Korpus, also ein 'distant listening' im Vordergrund steht. Abschließend deuten ausgewählte Aspekte das Potenzial eines 'close listening' für die Deutung des 'Sinns' des Abschied an.
AC-Number
Author of the digital object
Christian Utz
Publisher
Klaus Aringer
Publisher
Christian Utz
Publisher
Thomas Wozonig
From Page
685
To Page
722
Name of Collection/Monograph (de)
Musik im Zusammenhang. Festschrift Peter Revers zum 65. Geburtstag
Publishing Address
Wien
Publisher
Hollitzer
Publication Date
2019-04-25
Members (24)